
Sonnenuhren im Kanton Tessin
Zur Entstehung dieses Buches
Es begann bei schönstem Wetter und mit einer Knieverletzung.
Statt zu Hause zu bleiben, humpelte ich mit den Krücken von Bus zu Bahn und Postauto und erreichte so in Miglieglia die Station der Schwebebahn zum Monte Lema. Von den diversen Prospekten, die ich dort entdeckte und mitnahm, befand sich auch derjenige „Auf Entdeckung der Sonnenuhren im Malcantone“. Ich fand diesen Prospekt interessant und begann damit, die Sonnenuhren zu fotografieren. Ich muss gestehen, dass es mich immer mehr faszinierte und so habe ich meine Suche nach Sonnenuhren auf das ganze Tessin ausgedehnt.
Wo ich auch in meinem holperigen Italienisch nachfragte, waren die Leute ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Ich fuhr in die hintersten Dörfer und habe sie abgesucht. So lernte ich nebenbei auch das Tessin etwas besser kennen. Bald sah ich überall Sonnenuhren (auch wo keine waren), aber gerade deshalb fand ich ganz alte, die kaum noch sichtbar sind.
Nur an einem Ort bei Figino – Soresina wurde ich ziemlich schroff abgewiesen. Im Nachhinein verstehe ich es sogar. Es handelt sich um eine wunderschöne Villa mit einem grossen Garten, die ganz mit Sicherheitseinrichtungen umgeben war. Und da kommt so eine daher und erst noch mit Fotoapparat bewaffnet und will die Sonnenuhr der Villa fotografieren! Wer weiss, ob die nicht noch weiteres fotografierte, das man zu einem Einbruch gebrauchen könnte? Na ja, ich hätte mich um eine Bewilligung vom Eigentümer bemühen müssen, aber das war mir zu dumm! Kurz und gut, diese Sonnenuhr fehlt in meiner Sammlung.
P.S. Den Prospekt „Auf Entdeckung der Sonnenuhren im Malcantone“ sollte man sich unbedingt besorgen, da viel Interessantes über Sonnenuhren drinsteht. Das würde sich positiv zu meinem Buch ergänzen, da bei mir vorwiegend die Bilder der Sonnenuhren und ihre einigermassen genauen Standorte publiziert sind.
Ruth Kämmerle, 2022
Anmerkung:
Der Prospekt „Il Percorso del Sole – auf Entdeckung der Sonnenuhren im Malcantone“ kannn unter folgendem Link angesehen werden:
https://www.luganoregion.com/media/286091/percorso_del_sole_de_s.pdf
Herzlichen Dank!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Heinz Fringeli. Er ermöglichte eine Kleinauflage dieses Buches. Es kann bei ihm zu CHF 33.- erworben werden. Zudem hat er mit grossem Aufwand das ganze Buch von Ruth Kämmerle digitalisiert und somit die Grundlage geschaffen, dass wir das Gesamtwerk auf unserer Webseite veröffentlichen können. Das Buch von Ruth Kämmerle kann unter projekte@dclocarno.ch zu CHF 33.- erworben werden.